Element | Elementlänge | Abstand zum Reflektor |
Reflektor | 88,5 | 0 |
Dipol | 84 x 12 | 35 |
1 | 79,5 | 49 |
2 | 78,5 | 81 |
3 | 77,4 | 120 |
4 | 76,2 | 164 |
5 | 75,1 | 214 |
6 | 74,4 | 267 |
7 | 73,4 | 323 |
8 | 73 | 381 |
9 | 72,5 | 442 |
10 | 71,9 | 506 |
11 | 71,6 | 572 |
12 | 71,2 | 640 |
13 | 70,9 | 711 |
14 | 70,7 | 781 |
15 | 70,1 | 852 |
16 | 69,8 | 922 |
17 | 69,6 | 992 |
18 | 69,4 | 1063 |
19 | 69,1 | 1133 |
20 | 68,9 | 1204 |
21 | 68,7 | 1274 |
22 | 68,4 | 1344 |
23 | 68,2 | 1415 |
24 | 68 | 1485 |
25 | 67,8 | 1556 |
26 | 67,6 | 1626 |
27 | 67,4 | 1696 |
28 | 67,2 | 1767 |
29 | 67,1 | 1837 |
30 | 67 | 1908 |
31 | 66,9 | 1978 |
32 | 66,8 | 2048 |
Element-Durchmesser | 3mm | Alu |
Boom | 10x10x1mm | Alu |
Dipol | 2x4 | Kupfer |
Balun | 60mm Semi-Rigid | UT-85 oder Semiflex |
Lambda/4 | 44,3 | |
Quellen | UKW-Berichte | 1/82; 3/87; 1/88 |
Modifikationen | W.Schreiner | Oberteuringen |
Der Dipol
Die Umwegleitung und der Anschluss
Tipp zum Balun
Der Innenleiter der Umwegleitung geht von Dipolende zu Dipolende. Der
Innenleiter der Zuleitung geht an einen der Dipolenden. Alle drei Abschirmungen
sind zusammen auf ein Blech gelötet, welches auf den Boom geschraubt
ist.
Tipps für den Bau der Antenne
Bei der Montage der Elemente sollten keine Kompromisse gemacht werden.
Die Elemente müssen auf einem Schleifbock o.ä. eine ordentliche
Fase erhalten. Das Element säubern und mit etwas Öl einreiben.
Das hilft beim Einschlagen der Elemente.
Der Durchmesser der Bohrung muss durch einige Vorversuche ermittelt
werden. Also Bohrer in 0.1-Stufung unter 3.1mm beschaffen und damit Testbohrungen
in ein Boom-Stück bohren. Bohrungen leicht entgraten.
Dann einen Schraubstock ca. 3.5mm aufdrehen, den Boom auflegen und
Element vorsichtig mit einem Hammer einklopfen. Das Element sollte sich
stramm einschlagen lassen. Wenn sich die Löcher im Boom verformen
oder gar das Element dabei verbiegt ist die Bohrung zu klein.
Letzte Aktualisierung 18.12.03