E-Flugmodelle
"Merlin" von VOGT Modellbau
in Karsruhe
Ein E-Segler der im Reisegepäck immer noch Platz findet. Spannweite
ca 1.5m, geteilte Tragfläche und abnehmbares V-Leitwerk. Gewicht :
1000gr bei Verwendung von 4 Servos, MPX-PERMAX 450 und acht SANYO KR 1400.
Geflogen wird das Modell mit einer MULTIPLEX Pico MM - Fernsteuerung. Ein
wendiges, flottes und leitungsfähiges Kompakt-Modell.
Neuer Antreib (3/2002): MPX-Permax 450 mit Cosmotech 4,5:1 Getreibe
(v.Höllein) mit Luftschraube: Aeronaut CAM 12.5x10, deutlich besser
Wirkungsgrad durch die große Luftschraube.
E-Segler "Prisma" von SMG
Spannweite: 2.3m
Gewicht: 1.85kg
Antrieb: ULTRA 930-7 mit 10 Zellen 1.7Ah wurde 10/2002 durch AXI2820-10
Aussenläufer ersetzt
Ein Modell ideal für Leute die nicht nur heizen wollen,
sondern auch gute Thermikeigenschaften schätzen. Aufgrund des geringen
Gewichts läßt sich vielerlei Bodenakrobatik damit anstellen.
Die Wölbklappen richt zugemischt, erlauben Rückenflug in fast
allen Höhen. Eines meiner Lieblingsmodelle :-)
Das Modell wurde 5/2001 durch ein neues ersetzt, das erste war sicher
7-8 Jahre alt und fiel leider dem Lehrer/Schülerbetrieb zum Opfer.

Swing Plus mit Flugschüler
Heiko
Vertreib: Götz GFK-Modelle
Spannweite : 2m
Gewicht: 1,1kg
Antrieb: Speed 480 Race mit Cosmotech 4,5:1 Getreibe
Akku: 8 Zellen PANASONIC NiMH 2000SCP
Ein eleganter E-Segler mit maximalem Vorfertigungsgrad für ganz
faule Modellbauer, in diesem Fall eben Modellflieger. Das Modell liegt
immer im Reisemobil, da es sich sehr kompakt zerlegen lässt. Durch
die geringe Flächenbelastung benötigt es nur kleinste Landeflächen
und kann somit überall eingesetzt werden. Auch bei Wind macht das
Modell nicht gleich schlapp. Es ist sehr wendig und hat einen erstaunlichen
Geswindigkeitsbereich.
Ich habe es auch sehr viel beim Lehrer/Schülerbetrieb zur Schulung
im Einsatz (siehe
Ferienspiele 2002).
Was kostet so ein Modell mit allem was zum Fliegen benötigt wird?
Weitere Details und die Antwort zur Kostenfrage.
10-Zellen Hotliner "Tabasco" von Topaz
Spannweite: 1,92m
Gewicht: 2,05kg
Antrieb: ULTRA 3300-3 (FAI-Motor) mit 10 Zellen (ca. 70 Amp.)
wurde an Vereinskollegen Willi auf dem Flugplatz verkauft.
Ich bin Mitglied im Aero
Modellclub Graf Zeppelin Friedrichshafen e.V.
im Verband Deutscher Modellflieger e.V (DMFV
e.V. )