Electra
Der 3,5m-F5J E-Segler von Mibo Modeli
Stand: 30.4.2016
Erstflug war im August 2013
zurück
zur wshp Startseite

Technische
Daten (Herstellerangaben)
Spannweite: 3505 mmLänge: 1520 mm ohne SpinnerTragflächeninhalt: 68,8 dm2Leitwerksinhalt: 6,9 dm2Gesamt-Flächeninhalt: 75,7 dm2Profil Tragfläche: MT-25750-LProfil Höhenruder: SD8025
Leergewicht: 1250 g
Fluggewicht: ca.1800 g
Ausführung: Disser mit V-Leitwerk
Zustand
Das Modell
wurde wenig geflogen. Keine Reparaturen an der kompletten Zelle. Keine
nennenswerte Kratzer oder Schleifspuren an Rumpf und Fläche.
Sauberer Aufbau. Alle Komponenten in einwandfreiem Zustand.
Verkaufspreis komplett mit Antrieb, Regler, Akku, Spinner mit Luftschraube,
Servos, TEK-Düse und Flächentaschen, jedoch ohne Empfänger, Variometer und Telemetrie -Komponenten.
Preis
ca.
Neupreis:
Modell
1090€
Servos
mit Rahmen ca. 180€
Motor
mit Getriebe ca. 190€
Luftschraube
mit Spinner ca. 60€
Regler
und Akku ca. 60€
TEK-Düsen
Set ca. 30€
Flächentaschen ca.50€
Neupreis-Summe
ca. 1660€
Verkaufspreis 1350€ mit Rechnung und ausgewiesener MWSt.
Technik
Servos
Die beiden QR-Servo sind Hyperion Atlas
DS-09 AMD.
Die beiden WK-Servo sind Graupner DES 448 MG BB.
Die beiden V-Leitwerksservo sind Hitec HS-5065 MG digital.
Flächenservorahmen von Servorahmen.de
Antrieb
Motor:
PEGGY Pepper SC-HK 2221-10 (KV3000) mit EDITION 5:1NL/T Reisenauer.de
Steller:
YEP 40 mit BEC
Luftschraube: 16x8,5 RFM Carbon
Spinner:
32er
RF Versatz-Turbo-Spinner CFK 32/6 mit 0° Versatz
Akku:
aktuell SLS APL 40/80C 3S1P 1000mAh Kapazität wurde letztendlich so gewählt das der Schwerpunkt passt.
Eingangs-Leistung:
im Flug ca. 300W Input
Steigleistung: ca. 7m/s
Das Modell hat auch eine selbst rückstellende Schleppkupplung, die
durch kurzes voll Höhe und Seite ausgelöst wird. Wurde gemacht, da wir
im Verein einen vereinsinternen Seglerwettbewerb mit Schepp durchführen.
Antrieb wiegt mit Akku ca. 186g + 100g = 286g
Sunrise ist durch YEP 40 Regler ersetzt worden.
Empfänger
Jeti R9
Variometer
wsTech LinkVario mit TEK-Düse mit GPS, SM-Modellbau Stromsensor
für Strom, Spannung u. verbrauchte Kapazität des
Antriebs, Temperaturfühler zur Überwachung der Motor-Temperatur,
Pitot-Speed-Sensor wird nicht eingesetzt.
ältere Bilder:
aktuelle Bilder:
Link zu neuen Bildern auf Dropbox
.... dann unten: Nein danke weiter zur Ansicht anklicken !
Links
Electra in rc groups.com mit vielen technischen Beiträgen
Hersteller-Seite
zurück
zur wshp Startseite